Rechtsanwalt und Steuerberater Köln
(0221) 800 616 33
ist ein rechtsrheinischer Stadtteil von Köln im Stadtbezirk Porz und ist unmittelbar am Rhein gelegen. Highlight des Viertels ist das schlossartige Alexianerkrankenhaus, sowie die Alexianer Klostergärtnerei. Seit dem MIttelalter gehörte Ensen zum Amt Porz im Herzogtum Berg. Bereits seit 1773 war es eine selbständige Parrgemeinde und zählte zum Ende des 18. Jahrhunderts rund 160 Einwohner. […]
Der im Norden von Köln gelegene Stadtteil Esch/Auweiler gehört zum Stadtbezirk Chorweiler. Er grenzt an die Stadtteile Roggendorf/Thenhoven, Pesch und Bocklemünd/Mengenich. Historisch wird Esch erstmalig 989 urkundlich erwähnt und gehörte zunächst zum zum Dingstuhl Griesberg im Amte Hülchrath. 1975 erfolgte die Eingemeindung nach Köln. Mit dem Escher See, der zu dem Freizeitgebiet „Stöckheimer Höfe, umfasst […]
Der Stadtteile Elsdorf liegt östlich der Rheinschleife bei Porz. Es wurde entlang der Gilsonstraße auf einem verlandeten ehemaligen Rheinarm erbaut. Elsdorf wird bereits seit 1371 urkundlich erwähnt und gehörte im Mittelalter zum Amt Porz im Herzugtum Berg. 1975 wurde Elsdorf nach Köln eingemeindet. Elsdorf ist von landwirtschaftlichen Nutzflächen umgeben. Angebaut werden Getreide wie Weizen, Gerste, […]
Der Stadtteil Köln-Eil gehört zum Stadtbezirk Porz. Es umfasst im Norden ein großes Industriegebiet. Es lohnt sich ein Besuch im Naherholungsgebiet Gut Leidenhausen oder eine Wanderung in der angrenzenden Wahner Heide. Eil wird urkundlich erstmalig 1268 erwähnt und gehörte seit dem Mittelalter zum Amt Porz im Herzogtum Berg. 1975 wurde Porz nach Köln eingemeindet.
Dünnwald liegt rechtsrheinisch im Osten von Köln unmittelbar an Leverkusen und Bergisch-Gladbach angrenzend. Es gehört zum Stadtbezirk Mühlheim. Archäologisch bedeutsam sind die im Dünnwalder Wald entdeckten Hügelgräber. Erholung bietet das Naturschutzgebiet Am Hornpottweg sowie der Wildpark.
Der Stadtteil Ehrenfeld liegt im Westen von Köln und gehört zum gleichnamigen Stadtbezirk. Es ist als Szeneviertel und für seine Kultur- und Kneipenszene sehr bekannt. Daneben gibt es aber auch historisch bedeutsame Gebäude, wie etwa das Neptunbad, eine im Jugendstil 1912 eröffnete Badeanstalt sowie den Heliosturm.
Dellbrück ist ein nordöstlicher Stadtteil von Köln und grenzt unmittelbar an Bergisch Gladbach. Er gehört zum Stadtbezirk Köln Mühlheim. Dellbrück verfügt mit der Dellbrücker Hauptstraße über eine Einkaufsstraße mit einladenden Geschäften. Der Thielenbrucher Wald und die Dellbrücker Heide sind die grüne Lunge des Viertels. Dellbrück wird bereits seit 1322 urkundlich erwähnt und gehörte seit dem […]
Der rechtsrheinische Stadtteil Deutz ist unmittelbar am Rhein gelegen und gehört zum Stadtbezirk Innenstadt. Deutz bietet als Highlights den Rheinboulevard, den Rheinpark mit dem Tanzbrunnen sowie der Seilbahn über den Rhein. In Deutz befindet sich auch das Messezentrum Kölnmesse und das Wissensmuseum Odysseum. Die Einkaufsstraße Deutzer Freiheit biete umfangreiche Möglichkeiten.
Das linksrheinische Lindenthal liegt im Westen von Köln und gehört zum gleichnamigen Stadtbezirk. Es ist umgeben vom inneren- und äußeren Grüngürtel und grenzt an die Stadtteile Sülz, Neustadt-Nord, Hürth, Junkersdorf und Müngersdorf. Auf dem Gebiet von Lindenthal befinden sich bedeutende öffentliche Gebäude, wie etwa das Bezirksrathaus Lindenthal, das Japanisches Kulturinstitut sowie das Generalkonsulat Italiens und das […]
Der Stadtteil Köln Lind liegt am Rande eines Bruchs, eines ehemaligen versumpften und in den 1920er Jahren trockengelegten Flussarmes. Er war bereits in frühgeschichtlicher Zeit besiedelt gewesen und wurde 1975 nach Köln eingemeindet. Lind liegt im Südosten von Köln und gehört zum Stadtbezirk Porz. Auf dem Gebiet von Lind befindet sich das Deutsche Zentrum für […]